Fürther Straße 98-100
90429, Nürnberg, DE
Telefon : +49-(0)911-32386-0
Fax : +49-(0)911-32386-70
Homepage: Homepage
KGH Anwaltskanzlei Kreuzer Goßler Horlamus und Partner mbB
Ihre Rechtsanwälte in Nürnberg
Die Nürnberger Anwälte decken mit ihren Kompetenzen ein breites Spektrum an Rechtsgebieten ab. Jeder unserer Fachanwälte befasst sich mit einem Schwerpunkt: Herr Goßler von KGH Nürnberg ist einer der Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht. Er tritt für die KGH Anwaltskanzlei Nürnberg bei Streitfragen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer insbesondere im Falle von Kündigungen auf.
Bernd Kreuzer, Stefan Böhmer und Oliver Stigler sind in der KGH Anwaltskanzlei die Rechtsanwälte und Fachanwälte für Familienrecht. Bei Scheidung, Zugewinnausgleich, Sorgerecht, Unterhalt sowie Versorgungsausgleich sind sie Ihre kompetenten Ansprechpartner.
Carl-Peter Horlamus als Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht berät er unter anderem Bauherren und Unternehmen bei der Gestaltung von Bauverträgen und Vergaberechten nach VOB. Zusätzlich unterstützt Sie der KGH Fachanwalt aus Nürnberg bei Baumängeln und der Durchsetzung von Vergütungen. Des Weiteren steht er Ihnen als Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht bei gesellschaftlichen Themen wie Gründungen von Gesellschaften, Ausscheiden, Auflösung, Restrukturierung und Sanierung zur Seite.
Weitere KGH Fachanwälte aus Nürnberg
Oliver Fouquet ist Ihr Rechtsanwalt und Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht. Er berät Vermieter und Mieter bei Rechtsfragen in den Themenbereichen Kündigung, Miete, Nebenkosten und Auseinandersetzungen aus dem Mietvertrag.
Oliver Fouquet ist ebenfalls einer der spezialisierten Rechtsanwälte für Verkehrsrecht. Er hilft Ihnen bei der Abwicklung von Unfallschäden bezüglich Reparaturkosten, Mietwagenkosten, Schmerzensgeld und Schadensersatz sowie bei Geschwindigkeitsmessungen.
Stefan Böhmer berät Sie als einer der Rechtsanwälte für Erbrecht bei der Gestaltung von Testamenten, Erbverträgen, Durchsetzung von Pflichtteil, und Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft.
Fachanwältin für Medizinrecht, Katja Gumbert, setzt Arzthaftungsansprüche und Forderungen gegen die Krankenkasse durch.
Oliver Stigler als Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz berät Sie im Namen der KGH Anwaltskanzlei Nürnberg bei Abmahnungen, Verletzungen einer Marke oder eines Patents sowie bei Geschmacksmustern.
Die KGH Anwaltskanzlei Nürnberg freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.
2002 Die KGH Anwaltskanzlei wurde im Januar 2002 von den Partnern Bernd Kreuzer, Armin Goßler, Carl-Peter Horlamus, Oliver Fouquet und Stefan Böhmer gegründet. Dieser Gründung ging eine jahrelange Zusammenarbeit in einer auch international tätigen Sozietät in Nürnberg voraus. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit wird nunmehr in Verbindung mit unseren Kooperationspartnern (KGH Kooperationen) ausgebaut und intensiviert. In der täglichen Arbeit wird die gewonnene Erfahrung im Rahmen der Ausbildung von Studenten und Rechtsreferendaren an diese weitergegeben. 2004 Seit November 2004 verstärkt Frau Rechtsanwältin Gumbert mittlerweile als Fachanwältin für Medizinrecht das Anwaltsteam. 2008 Fachanwalt für Familienrecht und gewerblichen Rechtsschutz Oliver Stigler verstärkt seit Mai 2008 u.a. die Familienrechts- und Wettbewerbsabteilung von KGH. 2015 Umwandlung der KGH Anwaltskanzlei Kreuzer Goßler Horlamus GbR in KGH Anwaltskanzlei Kreuzer Goßler Horlamus und Partner mbB. 2015 Frau Rechtsanwältin Yasemin Öztürk tritt in die Kanzlei ein.
Rechtsanwaltskammer Nürnberg
KGH Anwaltskanzlei Kreuzer Goßler Horlamus und Partner mbB
Fürther Straße 98 - 100
90429 Nürnberg
Tel.: +49-(0)911-32386-0
Fax: +49-(0)911-32386-70
e-mail:nuernberg(at)kgh.de
Zweigniederlassung:
Gustav-Schickedanz-Straße 15
90762 Fürth
Tel.: +49-(0)911-32386-66
Fax: +49-(0)911-32386-70
e-mail:fuerth(at)kgh.de
Registergericht und Sitz
Registergericht Nürnberg PR 235
Sitz:
Fürther Straße 98-100, 90429 Nürnberg
Kammerzugehörigkeit
Die Rechtsanwälte der Partnerschaft gehören der
Rechtsanwaltskammer Nürnberg
Fürther Straße 115
90429 Nürnberg
an.
Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der Rechtsanwaltskammer Nürnberg gem. § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO).
Hinweis nach § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetzt (VBSG):
Wir sind nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.